
Die Professur für Neuere Kunstgeschichte mit Schwerpunkt Europäische Romantik widmet sich der Bild- und Kunstgeschichte vom 15. bis zum 19. Jahrhundert. Im Zentrum des Interesses stehen dabei Werke der Malerei, Zeichnung und Druckgraphik. Neben der Breite der kunsthistorischen Überlieferung werden an der Professur auch allgemeine bildtheoretische Fragen bearbeitet. Unter Rückgriff auf phänomenologische und rezeptionsästhetische Theorietraditionen sowie anknüpfend an Einsichten der Praxistheorie, Kulturtechnikforschung und Akteur-Netzwerk-Theorie gilt die Aufmerksamkeit dem voraussetzungsreichen Zusammenspiel von Bild und Betrachtern in Wahrnehmungsprozessen.
Die Professur führt die langjährige Tradition der Jenaer Forschungen über die Kunstgeschichte der Zeit um 1800 fort. Ihr ist die 2010 begründete Forschungsstelle Europäische Romantik zugeordnet, die in disziplinenübergreifenden Projekten die Romantik als eine prägende Phase einer Problemgeschichte der Moderne untersucht. Daneben beteiligt sich die Professur am Graduiertenkolleg „Modell Romantik“. Das 18. und frühe 19. Jahrhundert stehen zudem im Zentrum eines Forschungsprojekts, mit dem sich die Professur in den Bielefelder Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ (SFB 1288) einbringt.
Mit der 2019 erfolgten Neubesetzung der Professur wird zum einen die europäische Dimension der Romantik stärker in das Blickfeld rücken. Zum anderen wird sich die Professur darum bemühen, materialnahe, bestandsorientierte Forschungsprojekte in Kooperationen mit der reichen Thüringer Museumslandschaft anzustoßen.
Schwerpunkte in Forschung und Lehre:
- Kunst der italienischen Renaissance
- Französische Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts
- Kunst im ‚klassischen‘ Weimar
- Europäische Romantik(en)
- Handzeichnungsforschung
- Druckgraphik
- Bildtheoretische Fragen
- Rezeptionsästhetische Temporalität des Bildes
- Vergleichendes Sehen und Bildvergleiche
-
Grave, Johannes, Univ.-Prof. Dr.Professur neuere Kunstgeschichte
-
Frommannsches Anwesen, Raum 110a, MajorflügelFürstengraben 1807743 Jena
-
Ansel, ElisabethWissenschaftliche MitarbeiterinProfessur neuere Kunstgeschichte
-
Frommannsches Anwesen, Raum ZenkerhausFürstengraben 1807743 JenaSprechzeiten:
nach Vereinbarung -
Fechner, NadineWissenschaftliche HilfskraftProfessur neuere Kunstgeschichte
-
Professur neuere Kunstgeschichte
-
Gómez Campos, Celiawissenschaftliche HilfskraftProfessur neuere Kunstgeschichte
-
Frommannsches AnwesenFürstengraben 1807743 JenaProfessur neuere Kunstgeschichte
-
Grube-Palzer, DavidWissenschaftlicher MitarbeiterProfessur neuere Kunstgeschichte
-
Frommannsches AnwesenFürstengraben 1807743 Jena
-
Hierlmeier, JustusStudentische HilfskraftProfessur neuere Kunstgeschichte
-
Frommannsches AnwesenFürstengraben 1807743 JenaProfessur neuere Kunstgeschichte
-
Hühn, Helmut, Dr.Leitung der Forschungsstelle Europäische Romantik (gemeinsam mit Prof. Johannes Grave) / Leitung Schillers GartenhausProfessur neuere Kunstgeschichte
-
Schillers GartenhausSchillergäßchen 207743 JenaSprechzeiten:
nach Vereinbarung -
Karge, NicoDoktorand im Graduiertenkolleg "Modell Romantik"Professur neuere Kunstgeschichte
-
Professur neuere Kunstgeschichte
-
Kling, KarolinStudentische HilfskraftProfessur neuere Kunstgeschichte
-
Professur neuere Kunstgeschichte
-
Neubauer, ChristinWissenschafliche MitarbeiterinProfessur neuere Kunstgeschichte
-
Frommannsches Anwesen, Raum 110, MajorflügelFürstengraben 1807743 Jena
-
Pommer, Maxassoziiertes MitgliedProfessur neuere Kunstgeschichte
-
Frommannsches Anwesen, Raum 110b, MajorflügelFürstengraben 1807743 Jena
-
Putzger, Antonia, Dr.Postdoc-StipendiatinProfessur neuere Kunstgeschichte
-
Frommannsches Anwesen, Raum 110B (Majorflügel)Fürstengraben 1807743 JenaProfessur neuere Kunstgeschichte
-
Rößler, Johannes, PD Dr.Wissenschaftlicher MitarbeiterProfessur neuere Kunstgeschichte
-
Frommannsches Anwesen, Raum ZenkerhausFürstengraben 1807743 JenaSprechzeiten:
nach Vereinbarung -
Scherbaum, SonjaWissenschaftliche MitarbeiterinProfessur neuere Kunstgeschichte
-
Frommannsches Anwesen, Raum 221 (Zenkerhaus)Fürstengraben 1807743 JenaSprechzeiten:
nach Vereinbarung -
Schreiber, TilmanWissenschaftlicher MitarbeiterProfessur neuere Kunstgeschichte
-
Frommannsches AnwesenFürstengraben 1807743 Jena
-
Schubbach, ArnoWissenschaftlicher MitarbeiterProfessur neuere Kunstgeschichte
-
Frommannsches AnwesenFürstengraben 1807743 JenaProfessur neuere Kunstgeschichte
-
Schwieder, RobertWissenschaftliche HilfskraftProfessur neuere Kunstgeschichte
-
Professur neuere Kunstgeschichte
-
Warning, Wanda SueStudentische HilfskraftProfessur neuere Kunstgeschichte
-
Professur neuere Kunstgeschichte
-
Zadrozny, Mira ClaireWissenschaftliche MitarbeiterinProfessur neuere Kunstgeschichte
-
Raum 104BBachstraße 18k07743 Jena
-
Zieke, Lars, Dr.Wissenschaftlicher MitarbeiterProfessur neuere Kunstgeschichte
-
Frommannsches Anwesen, Raum 110, MajorflügelFürstengraben 1807743 Jena
Voranmeldung per e-Mail o. Telefon erwünscht.