Meldung vom: 13. Juli 2020, 10:16 Uhr
Liebe aktuelle und zukünftige Studierende der Kunstgeschichte und Filmwissenschaft,
das notgedrungen virtuelle Sommersemester 2020 steht vor seinem Abschluss. Dass das Semester trotz aller Schwierigkeiten gelungen ist, verdankt sich auch Ihrer Geduld und Aufmerksamkeit, Ihrem Feedback und der Lust an der, wenn auch physisch distanzierten, wissenschaftlichen Auseinandersetzung.
Die Planungen für das kommende Wintersemester sind bereits in vollem Gange. Da die Pandemie nach wie vor andauert, planen wir auf einer Linie mit der Universitätsleitung folgendes Vorgehen: Alle Basismodule (für Studienanfänger*innen) sollen unter strikter Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsregeln als Präsenzveranstaltungen stattfinden. Wir sind zuversichtlich, dass wir die dazu erforderlichen Räume werden reservieren können.
Die meisten anderen Vorlesungen und Seminare (Aufbaumodule) können voraussichtlich nur dann als Präsenzlehre (oder in Kombination von Präsenz- und virtueller Lehre) stattfinden, wenn es nach Deckung des vorrangigen Bedarfs noch weitere hinreichend große Räume geben sollte. Bitte haben Sie daher Verständnis dafür, wenn es erforderlich sein sollte, einen erheblichen Teil des Lehrangebots erneut in virtuell-digitaler Form anzubieten. Auf jeden Fall ist wie im Sommersemester auch für das Wintersemester 20/21 die ganze Breite des Lehrangebots gewährleistet. Dazu gehören auch die Sprechstunden und Kolloquien der Professor*innen und Dozent*innen. Hinzu kommt, dass der Zugang zu wissenschaftlicher Literatur und unseren Untersuchungsgegenständen wieder weitgehend gesichert ist. Geöffnet sind wieder die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) ebenso wie Museen und Kino (Schillerhof).
Insofern sehen wir mit Zuversicht und Freude dem Wintersemester entgegen und hoffen, Sie, wenn auch eingeschränkt, wieder verstärkt in Präsenz betreuen und fördern zu können.
Bitte zögern Sie nicht, uns per Email zu kontaktieren, wenn Sie dringende Fragen haben, und werfen Sie regelmäßig einen Blick auf das umfassende und laufend aktualisierte Informationsangebot der Universität, auf das kommentierte Vorlesungsverzeichnis des Wintersemesters [pdf, 192 kb] sowie auf unsere Instituts-Homepage.
Mit den besten Wünschen für die vorlesungsfreie Zeit und die Vorbereitung auf das Wintersemester
Prof. Dr. Juliane von Fircks
Prof. Dr. Johannes Grave
Prof. Dr. Bernhard Groß
Prof. Dr. Verena Krieger