Meldung vom: 13. Februar 2021, 20:30 Uhr
Anmeldung bis zum 28. Februar 2021!
Das Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft in Tübingen lädt vom 25. bis 27. März 2021 zur dgv-Hochschultagung ein. In Workshop- und Diskussionsformaten mit Impulsvorträgen verschiedener Fachvertreter*innen sind Studierende, (Post-)Docs und Professor*innen dazu eingeladen über Gegenwart und Zukunft von Lehre und Forschung zu reflektieren.
Die Tübinger EKW begeht im Mai 2021 ihr 50-jähriges Namensjubiläum – und will daher über Fach, Institut, Identität und Namen nachdenken. Nähere Infos zur Veranstaltung unter: https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/wirtschafts-und-sozialwissenschaftliche-fakultaet/faecher/fachbereich-sozialwissenschaften/empirische-kulturwissenschaft/institut/dgv-hochschultagung-2021/
Studierende sind herzlich eingeladen, sich an der Tagung insgesamt anzumelden, vor allem aber bei folgendem Programmpunkt am 25.3. um 10 Uhr:
BA/MA in der Empirischen Kulturwissenschaft, Europäischen Ethnologie, Kulturanthropologie, Volkskunde", Arbeitstreffen zu Studienorganisation und Lehre
ACHTUNG:
Sie können bei Teilnahme an der Tagung 2 Exkursionsscheine erwerben! Einmal zum oben genannten Programmpunkt am 25.3. um 10. Uhr und auch bei einer Teilnahme an der Namensdebatte bzw. Podiumsdiskussion am 25.3. um 16 Uhr. Beides soll ein offener Austausch sein!
Es gelten dabei die üblichen Exkursionsrichtlinien (siehe Prüfungsordnung/ Modulübersichten etc.)
Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Anne Dippel.
Quelle: Homepage des Instituts für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen; https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/wirtschafts-und-sozialwissenschaftliche-fakultaet/faecher/fachbereich-sozialwissenschaften/empirische-kulturwissenschaft/institut/dgv-hochschultagung-2021/