-
Vita
-
- seit 2017
Restauratorin an der Kustodie
- 2014-2016
Postgraduate Heritage Council Intern an der National Gallery of Ireland, Dublin, Irland
- 2015
Zweiter Preis des Hildesheimer Lions-Clubs für herausragende Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Bauen und Erhalten der HAWK Hildesheim
- 2012-2014
Studium der Konservierung und Restaurierung (MA), Fachbereich gefasste Holzobjekte und Gemälde an der HAWK Hildesheim
- 2011-2012
Praxissemester am Restaurierungszentrum Kunstkonserveringen, Helsingør, Dänemark
- 2009-2012
Studium der Präventiven Konservierung (BA), Fachbereich gefasste Holzobjekte und Gemälde an der HAWK Hildesheim
- 2010
Studentische Hilfskraft im Restaurierungsatelier Ars Servandi, Düsseldorf
- 2007-2009
Studienvorbereitendes Praktikum im Restaurierungsatelier Ars Servandi, Düsseldorf
-
Projekte
-
seit 05.2021
Projektmitarbeit im Forschungsprojekt Collegium Jenense
Technologische Untersuchung und Konservierung
Hölzerne Grabdenkmale aus der Kollegienkirche
Friedrich-Schiller-Universität Jena
https://kollegienhof.uni-jena.de/collegium-jenense.html
https://www.lichtgedanken.uni-jena.de/ausgabe-10-die-wiederauferstehung-eines-professors12.2020
Konservierungsprojekt, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Depotplanung, Verpackung und Umlagerung
Sammlungsbestände: Grafik, Fotografie, Postkarten und Glasdias
Friedrich-Schiller-Universität Jena10.2017-05.2018
Konservierungsprojekt, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Depotplanung, Dekontamination und Umlagerung
Gipsmodelle zu den Bauplastiken am Universitätshauptgebäude
Friedrich-Schiller-Universität Jena07.2017-02.2018
Konservierungsprojekt und Leihverkehr, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Untersuchung, Konservierung und Betreuung des Leihverkehrs
Monumentalgemälde von Ferdinand Hodler (1853-1918): "Auszug der deutschen Studenten in den Freiheitskrieg von 1813"
Friedrich-Schiller-Universität Jena
https://www.youtube.com/watch?v=8-ns1K-IHzM
https://www.youtube.com/watch?v=Lje9gvH9W1404.-08.2016
Restaurierungsprojekt, National Gallery of Ireland, Dublin
Konservierung und Restaurierung
Tafelgemälde von Maestre Nicolás Francés (1425-1468): 'Saint Jerome Translating the Gospels'
National Gallery of Ireland, The Heritage Council09.2015-01.2016
Restaurierungsprojekt, National Gallery of Ireland, Dublin
Naturwissenschaftliche Untersuchung/Konservierung und Restaurierung
Leinwandgemälde von Richard Thomas Moynan (1856-1906): 'Death of the Queen'
National Gallery of Ireland, The Heritage Council, State Laboratory Ireland02.2015-06.2015
Restaurierungsprojekt, National Gallery of Ireland, Dublin
Konservierung und Restaurierung
Leinwandgemälde von Domenico (Robusti) Tintoretto (1519-1594): 'Venice, Queen of the Adriatic, Crowning the Lion of Saint Mark'
National Gallery of Ireland, The Heritage Council11.2013
Projektmitarbeit, Gut Ludwigsburg, Waabs
Konservierung und Restaurierung der textilen Wandbespannungen im 'Blinde-Kuh-Zimmer' im Schloss von Gut Ludwigsburg
HAWK Hildesheim/Kunstakademie Riga06.2013
ERASMUS IP Seminar, Budapest/Mohács, Ungarn
Documentation of Historical Techniques in Arts and Crafts 'HiTec'
HAWK Hildesheim/Metropolia University Helsinki/University of Fine Arts Budapest/University of Amsterdam10.2011
Projektarbeit, Kunstkonserveringen, Helsingør
Konservierung und Restaurierung
Leinwandgemälde von Jesús Rafael Soto (1923-2005): 'Vibration grise et blanche'09.-10.2011
Projektmitarbeit, Kunstkonserveringen, Helsingør/Humlebæk/Ishøj
Mitarbeit an Ausstellungsvorbereitungen
Ausstellungen: 'Klee & Cobra' (Louisiana Museum, 2011-2012); 'Warhol & Basquiat' (ARKEN, 2011-2012)09.2012
Projektmitarbeit, Kuldīga, Lettland
Bestandsaufnahme und Konzeptentwicklung an der Innenausstattung der katholischen Trinnitatiskirche in Kuldīga
HAWK Hildesheim/Baucollege Riga
https://www.hawk-hhg.de/bauenunderhalten/bauenerhalten_187744.php10.2010-06.2012
Projektarbeit, Hildesheim
Konservierung
Karussellpferd (um 1900) aus dem Hamburger Altonaer Museum
HAWK Hildesheim/Hamburg Altonaer Museum06.-07.2010
Projektmitarbeit Hamburg Museum, Hamburg
Öffentliche Restaurierungsschau 'Wachgeküsst - Die Wiederentdeckung eines hanseatischen Landhauses (1830-1909)'
HAWK Hildesheim/Museum für Hamburgische Geschichte
https://www.hawk-hhg.de/pressestelle/162577_165552.php2008
Projektmitarbeit, Ars Servandi, Düsseldorf/Essen
Restaurierung für die Ausstellung "Gold vor Schwarz", Essener Domschatz/Essener Ruhr Museum -
Vorträge
-
22.11.2019
Friedrich-Schiller-Universität, Jena
Lange Nacht der Wissenschaften
Vortrag: "Hotel zur akademischen Freiheit. Der historische Karzer im Collegium Jenense - Die konservatorische Betreuung eines Kulturdenkmals."15.06.2019
Friedrich-Schiller-Universität, Jena
Workshop Gold & Kupferblau. Restaurierungsprojekte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Vortrag: "Ferdinand Hodlers Monumentalgemälde 'Auszug der deutschen Studenten in den Freiheitskrieg von 1813' - ein Konservierungsprojekt im Rahmen des Leihverkehrs an der Kustodie der FSU Jena"
28.03.2019
Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana SUPSI, Lugano
2019 Jahrestagung, Schweizerischer Verband für Konservierung und Restaurierung SKR
Die Restaurierung der Restaurierung? Vom Umgang mit restaurierten Kulturgütern
Vortrag: "Auszug deutscher Studenten in den Freiheitskrieg von 1813 (1908-09) - Annäherungen an F. Hodlers Jenaer Monumentalgemälde und seine Geschichte"
(zusammen mit Dipl. Rest. Thomas Zirlewagen)29.09.2016
National Library of Ireland, Dublin
Tagung, ICRI Conference, Conservation Activities in Ireland V
Vortrag: "The Examination and Conservation Treatment of the painting 'Death of the Queen' by Richard Thomas Moynan"
(zusammen mit Dr. David Savage, State Laboratory Ireland)19.09.2015
National Gallery of Ireland, Dublin
Vortragsreihe Gallery Talks
Vortrag: "The Conservation of Tintoretto's 'Venice'"11.11.2014
Lions Club Hildesheim, Hildesheim
Vortrag der Master-Thesis "Randwinkelmessungen an ausgewählten modernen Retuschiermaterialien nach künstlicher Alterung"
(zusammen mit Saskia Höltken) -
Fortbildungen
-
11.2022 Fortbildungsveranstaltung
"Notfallvorsorge für Kultureinrichtungen", Kulturrat Thüringen mit Unterstützung des Museumsverbandes Thüringen, Fachdienst Feuerwehr Jena09.2022 Tagung
"Tragfähig?! Konservierung und Technologie textiler Bildträger", Verband der Restauratoren e.V., Tagung der Fachgruppe Gemälde, Zentralwerk e. V. Dresden05.2021 Internationale Online-Tagung
"Das Fragment im digitalen Zeitalter. Möglichkeiten und Grenzen neuer Techniken in der Restaurierung", Hornemann Institut Hildesheim06.2020 Online-Weiterbildungsseminar
"Notfallplanung für Museen", Museumsverband Thüringen e.V.09.-11.2019 Online-Fortbildungskurs
"Sicherer Umgang mit kontaminiertem Kulturgut", Hornemann Institut Hildesheim12.2018 Tagung
"Es krabbelt im Museum! Themen zwischen Bestimmung und Bekämpfung", Deutscher Museumsbund e.V., Doerner Institut, Verband der Restauratoren e.V., Neue Pinakothek München09.2018 Weiterbildungsseminar
"Die Sammlung profilieren: Konzepte zur Annahme und Abgabe von Sammlungsobjekten", Museumsverband Niedersachsen und Bremen e.V., Kulturzentrum PFL Oldenburg06.2018 Symposium
"ALLES SCHWINGT - Mechanische Schwingungen wirken auf Kunstwerke", Kunsthalle Mannheim01.2018 Internationale Tagung
"Konsolidieren & Kommunizieren. Materialien und Methoden zur Konsolidierung von Kunst- und Kulturgut im interdisziplinären Dialog", HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen09.2017 Fortbildungskurs
"Integrated Pest Management", Dr. Pascal Querner und Dipl. Biol. Bill Landsberger, Sprengel Museum Hannover02.2017 Online-Fortbildungskurs
"Antiquities Trafficking and Art Crime", University of Glasgow, Schottland09.2015 Fortbildungskurs
"Integrated Pest Management", Dr. Martyn Linnie, Trinity College Dublin, Zoology, Irland10.-12.2014 Online-Fortbildungskurs
"Saccharidische Bindemittel und Kleber", Hornemann Institut Hildesheim06.-07.2013 Online-Fortbildungskurs
"Behind the Scenes at the 21st Century Museum", University of Leicester, England05.-07.2013 Fortbildungskurs
"Erhaltung von Wachsmoulagen", Hornemann Institut Hildesheim/Deutsches Hygiene Museum Dresden2011 Vortrag
"New Directions in the Conservation Research by Dr. Marion F. Mecklenburg", CATS Centre for Art Technological Studies and Conservation, Statens Museum for Kunst Kopenhagen06.2009 Tagung
"Immer Ärger mit dem Gummi-Probleme bei der Erhaltung von Elastomer-Objekten in Kulturgut-Sammlungen", Deutsches Bergbau Museum Bochum