
Meldung vom:
Das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig ist ein Standort der Stiftung Haus der Geschichte. Es handelt sich um eine renommierte Einrichtung, die sich der Erforschung und Dokumentation der jüngeren deutschen Geschichte widmet.
Das Museum ist ein bedeutendes Zentrum für Zeitgeschichtsforschung und bietet eine umfangreiche Sammlung von Quellenmaterial, Artefakten und Ausstellungen. Die Dauerausstellung präsentiert die politischen, sozialen und kulturellen Aspekte der deutschen Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts und insbesondere die Zeit der deutschen Teilung sowie die friedliche Revolution von 1989.
Die Konzeption weist das ZFL auch als einen besonderen, kulturwissenschaftlichen Ort der Erinnerung aus, den wir unter der Leitung und Fachexpertise von der Direktorin, Dr. Uta Bretschneider, besser kennenlernen dürfen.
Während unserer Exkursion wird Dr. Bretschneider uns durch das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig führen und uns Einblicke in die verschiedenen Aspekte des kulturwissenschaftlichen Berufsfeldes geben. Sie wird uns die vielfältigen Aufgabenbereiche vorstellen, von der Forschung und Sammlung über die Ausstellungsgestaltung bis hin zur Vermittlungs- und Öffentlichkeitsarbeit.
Die Exkursion findet am 15. Juni 2023 unter Leitung von Anna Hümme statt. Außerhalb des Seminars sind auch alle Interessierten herzlich eingeladen teilzunehmen, bitte melden Sie sich bis zum 05. Juni 2023 per Mail an (anna.christin.huemme@uni-jena.de).
Wir werden gemeinsam An- und Abreisen, die Kosten werden für Studierende vom Institut übernommen. Treffpunkt ist der Paradiesbahnhof (Gleis 2) um 12:30 Uhr. Außerhalb der Seminarteilnahme kann ein Exkursionsschein erworben werden, dafür wird die Abgabe eines kurzen, reflekierenden Berichtes erwartet.
Hinfahrt: Jena Paradies 12:40 Uhr (Gl.2) – Leipzig Hbf 13:52
Führung und Gespräch mit Dr. Uta Bretschneider: 15:00-18:00 Uhr
Rückfahrt: Leipzig Hbf 18:19 Uhr (Gl.7) – Jena Paradies 19:44 Uhr