Muse im Frommannschen Garten

Meldungen

Aktuelle Meldungen des Seminars für Volkskunde/Kulturgeschichte
Muse im Frommannschen Garten
Foto: JF

Meldungen filtern

"Tiefen der Täuschung. Computersimulationen und Wirklichkeitserzeugung​"
Tiefen der Täuschung-Computersimulationen und Wirklichkeitserzeugung_Teaser
Grafik: Matthes & Seitz Berlin
Eine Initiative der volkskundlich-kulturanthropologischen Institute, Landesstellen und Museen in Ostdeutschland
Logo-Netzwerk Alltagskultur Ost
Grafik: Netzwerk Alltagskultur Ost
Neuer alltagsethnografischer Artikel im Akrützel
Nichts ist los in Jena
Foto: Tobias Schneider
Zur Institutszeitschrift "werkstatt. jenaer anmerkungen zur alltagskultur"
Logo_Werkstatt-Jenaer Anmerkungen zur Alltagskultur
Grafik: Projektgruppe "Werkstatt Zukunft"
"Umbrüche. Erfahrungen gesellschaftlichen Wandels nach 1989"
Dr. Ira Spieker_Buchpublikation_Umbrüche-Erfahrungen gesellschaftlichen Wandels nach 1989
Grafik: Sandstein Verlag und ISGV
Alltagsethnografie goes Akrützel! + Neue Ausgabe von "werkstatt.jenaer beiträge zur alltagskultur"​
Nichts ist los in Jena
Foto: Tobias Schneider
mit Anja Laukötter; WDR5 Quarks
Einsam lernen war gestern! Pünktlich zum Wintersemester 21/22 ist unser neues Projekt Digitale Lerncommunities (DiCo) gestartet.
Frau arbeitet am Laptop
Foto: Unsplash
Prof. Dr. Anja Laukötter ist neue Professorin für Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Anja Laukötter ist neue Professorin für Kulturgeschichte mit dem Schwerpunkt Museumsstudien.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
· Light · Life · Liberty
Aktivitäten
Die ThULB startet im November die Coffee Lectures online und stellt praktische Tipps und Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten vor, darunter auch Themen zum Management von Forschungsdaten (Das Elektronische Laborbuch, Tools in den Digital Humanities, Statistische Daten finden, Datenvisulaisierung mit "R").
Aktivitäten
Universität Jena beteiligt sich an den Jenaer Africa Days vom 30.-31. Oktober
Modell einer Schädelrekonstruktion des in Ostafrika lebenden Paranthropus aethiopicus.
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Aktivitäten
Vom 17. bis 31. Mai stellt die Universität Jena ihr Studienangebot virtuell vor
Informieren an den Online-Infotagen der Uni Jena
Foto: Anne Günther (Universität Jena)