Zur Startseite der Universität Jena
Philosophische Fakultät
Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften
Zur Hauptnavigation
Zum Inhalt springen
Zum Fußbereich springen
Schnelleinstieg
Suche
Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Login
Schnelleinstieg
Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Weitere Einträge
Suche
Login
Primäre Navigation
Primäre Navigation
Seminar für Kunstgeschichte und Filmwissenschaft
Seminar für Volkskunde/Kulturgeschichte
Zur Ebene 1
Zur Ebene 2
Seminar für Volkskunde/Kulturgeschichte
Unterseiten des Navigationspunktes Seminar für Volkskunde/Kulturgeschichte
Meldungen
Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften
Seminar für Volkskunde/Kulturgeschichte
Meldungen
Meldungen
Aktuelle Meldungen des Seminars für Volkskunde/Kulturgeschichte
Muse im Frommannschen Garten
Foto: JF
Meldungen filtern
RSS-Feed
Die Meldungen filtern
Schwerpunkt
Light
Life
Liberty
Diesen Filter zurücksetzen
Kategorie
Aktivitäten
Exkursion
Projektseminar
Diesen Filter zurücksetzen
Jahr
2023
2022
2021
Diesen Filter zurücksetzen
Suchbegriff
Diesen Filter zurücksetzen
6. Oktober 2022
Öffentliche Ringvorlesung „Kolonialismus global – transepochal“
Im WiSe 2022/23 immer mittwochs von 16.00-18.00 Uhr im Universitätshauptgebäude, HS 24
Foto: Stadtmuseum Jena
30. September 2022
Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2022/23
Volkskunde/Kulturgeschichte
Foto: FSR VKKG
27. September 2022
„What’s in a name? Namensgeschichte als Fachgeschichte – ‚Volkskunde‘ in der Diskussion“.
Ein Projektseminar in Jena begleitet die Namensdebatte des Studiengangs
Illustration: kulturstudieren.org
27. September 2022
Stellenangebote und Praktikumsplätze gesucht?
Hier ein Tipp...
3. September 2022
Buchpublikation von PD Dr. Anne Dippel und Prof. Dr. Martin Warnke
"Tiefen der Täuschung. Computersimulationen und Wirklichkeitserzeugung"
Grafik: Matthes & Seitz Berlin
7. Juni 2022
Netzwerk Alltagskultur Ost
Eine Initiative der volkskundlich-kulturanthropologischen Institute, Landesstellen und Museen in Ostdeutschland
Grafik: Netzwerk Alltagskultur Ost
12. Mai 2022
Mitteilung zur Buchveröffentlichung von Hedwig Herold-Schmidt
Im März 2020 ist Hedwig Herold-Schmidts neues Buch "Florence Nightingale. Die Frau hinter der Legende" im wbg- Theiss Verlag erschienen.
Bild: wbg Theiss Verlag
10. Mai 2022
Wieder Neues aus dem Projektseminar "Herumhängen und Nichtstun"
Neuer alltagsethnografischer Artikel im Akrützel
Foto: Tobias Schneider
6. Mai 2022
Jenaer Anmerkungen zur Alltagskultur jetzt auch online lesen
Zur Institutszeitschrift "werkstatt. jenaer anmerkungen zur alltagskultur"
Grafik: Projektgruppe "Werkstatt Zukunft"
5. Mai 2022
Buchpublikation von Dr. Ira Spieker (Hg.)
"Umbrüche. Erfahrungen gesellschaftlichen Wandels nach 1989"
Grafik: Sandstein Verlag und ISGV
18. Februar 2022
Neues aus dem Projektseminar “Herumhängen und Nichtstun”
Alltagsethnografie goes Akrützel! + Neue Ausgabe von "werkstatt.jenaer beiträge zur alltagskultur"
Foto: Tobias Schneider
30. Dezember 2021
Feature: "Wie Gefühle unsere Geschichte prägen"
mit Anja Laukötter; WDR5 Quarks
Zur ersten Seite
Vorherige Seite
Seite
2
Nächste Seite