Evangelisch - Katholisch. Untersuchungen zu konfessionellem Vorurteil und Konflikt im 19. und 20. Jahrhundert vornehmlich am Beispiel Württembergs, Tübingen 1976.
Kultur im ländlichen Raum, Tübingen 1989.
Neuedition Maria Bidlingmaier: Die Bäuerin in zwei Gemeinden Württembergs (1918), Kirchheim 1990.
"Der glorreiche Lebenslauf unserer Fabrik". Zur Geschichte von Dorf und Baumwollspinnerei Kuchen, Weißenhorn 1991.
Die Maschinenfabrik in Esslingen 1846-1965, Esslingen 1991.
Zusammen mit G. Mentges: Der neuen Welt ein neuer Rock, Stuttgart 1993.
Neue Siedlungen - Neue Fragen. Eine Folgestudie über Heimatvertriebene in Baden-Württemberg - 40 Jahre danach, Tübingen 1995.
Barockes Welttheater (Edit. einer Chronik d. J. 1716-1727). Stuttgart 1996.
Zum Jubiläum: 50 Jahre EKW am LUI. In: Karin Bürkert/Reinhard Johler (Hg.), Die Umbenennungsfrage ist damit entschieden." 19. Mai 1971 Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft (Schriften des Museums der Universität Tübingen MUT. Hg. von Bernd Engler und Ernst Seidl, Bd. 21), Tübingen 2021, S. 125-139.
Heilige Spiele. Formen und Gestalten des spielerischen Umgangs mit dem Sakralen. (Hg., zus. mit Jürgen Barsch und Klaus Raschzok) Regensburg 2022.
Monika Kania-Schütz: Der Wissenschaftlerin zum Glentleiten-Abschied. In: Vom Säen und Ernten. Monika Kania-Schütz und ihr Wirken für die Freilichtmuseen Glentleiten und Amerang des Bezirks Oberbayern. Festschrift zur Verabschiedung, München 2022, S. 21-29.
Kultur, Landschaft, Region und Identität: Zum Wandel traditioneller Festkulturen. In: Lutz Wille (Hg.), Die Harzer und ihre traditionellen Feste, Clausthal-Zellerfeld 2023, S.6-10.
Herausgeberschaft
Studien zur Volkskunde in Thüringen e.V., 10 Bände, Münster 2009-2020.
Frauenstudien Baden-Württemberg, Tübingen 1993ff. (10 Bde.)
Zusammen mit M. Scharfe / R. W. Brednich (Hg.): Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur, Münster 1999.
Zusammen mit S. Göttsch (Hg.): Komplexe Welt. Kulturelle Orientierungssysteme als Orientierung, Münster 2003.
Zusammen mit K. Pöge-Alder (Hg.): Europas Mitte - Mitte Europas. Europa als kulturelle Konstruktion, Jena 2008.
Zusammen mit J. Bärsch / K. Raschzok (Hg.): Heilige Spiele. Formen und Gestalten des spielerischen Umgangs mit dem Sakralen, Regensburg 2022.
Vollständiges Publikationsverzeichnispdf, 381 kb