Beratung
In allen Phasen und Bereichen des Studiums können Probleme und Fragen auftauchen. An der Friedrich-Schiller-Universität Jena gibt es dafür die verschiedensten Einrichtungen und passende Beratungsangebote:
- Bei Fragen bezüglich der Zulassungsvoraussetzungen oder zum Studium und der Studienorganisation allgemein, ist das Studierenden-Service-Zentrum (SSZ) als zentrale Studienberatung der richtige Ansprechpartner. Dort sind die wichtigsten studentennahen Bereiche des Dezernates 1 zentral an einem Ort vertreten. Sie finden dort die Studierendenverwaltung, die Zentrale Studienberatung, die Weiterbildung und das Thoska-Büro.
- Das Akademische Studien- und PrüfungsamtExterner Link (ASPA) hilft bei Fragen zu den Prüfungs- und Studienordnungen sowie der Prüfungsorganisation aller Studiengänge weiter.
- Für Erstsemester sind außerdem der Besuch der Studieneinführungstage und die Angebote des StudierendenwerkesExterner Link zu empfehlen.
Eine studentische Studienberatung wird durch den FachschaftsratExterner Link angeboten.
Der FSR für Volkskunde/Kulturgeschichte ist unter fsr-vkkg@uni-jena.de erreichbar. Zu den Angeboten des FSR zählen auch eine Studentische Sprechstunde während der Vorlesungszeit sowie die Mailingliste der FachschaftExterner Link, in die Sie sich als Studierende eintragen sollten. In der Facebook-Gruppe „VKKG an der FSU Jena“ erhalten Sie ebenfalls wichtige Informationen und Neuigkeiten durch den Fachschaftsrat.
In studienorganisatorischen Fragen zum Studiengang Volkskunde/Kulturgeschichte berät Sie Frau Dr. Hedwig Herold-SchmidtExterner Link. Inhaltliche Fragen zum Studienverlauf der Volkskunde/Kulturgeschichte und zur Organisation können so in einem Beratungsgespräch geklärt werden und es werden gemeinsam Lösungen für Probleme gefunden.
Der Studiengangsverantwortliche ist Herr Prof. Dr. Schmoll.

