Lampas mit Lancierschuss

Professur für Kunstgeschichte des Mittelalters

Prof. Dr. Juliane von Fircks
Lampas mit Lancierschuss
Foto: Juliane von Fircks

Die Schwerpunkte der Professur für Kunstgeschichte des Mittelalters liegen insbesondere in den folgenden Bereichen:

  • Deutsche und französische Skulptur des Mittelalters
  • Ästhetik und Funktion von Textilien aus Asien und Europa in Mittelalter und Früher Neuzeit
  • Große Städte in Asien und Europa in transkultureller Perspektive
  • Technische und künstlerische Innovation in den Bildmedien des 15. Jahrhunderts
  • Künstleraustausch und Künstlerkontakte in der Frühen Neuzeit
von Fircks, Juliane, Univ.-Prof. Dr.
Institutsdirektorin
Professur Kunstgeschichte des Mittelalters
Frommannsches Anwesen, Raum 210, Majorflügel
Fürstengraben 18
07743 Jena
Sprechzeiten:
Dienstag 15.30-17.00 Uhr
Professur Kunstgeschichte des Mittelalters
Janzen, Svea, Dr.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Professur Kunstgeschichte des Mittelalters
Frommannsches Anwesen, Raum 211, Majorflügel
Fürstengraben 18
07743 Jena
Professur Kunstgeschichte des Mittelalters
Seidenstoff
Zur Ausstellung "Islam in Europa" am 13. und 14. Januar 2023
Graf Kraft von Toggenburg, Codex Manesse (ca. 1300-40), Universitätsbibliothek Heidelberg.
Internationale Tagung der Kunstgeschichte des Mittelalters
Tagung Terracotta
Internationaler Studientag von Aldo Galli (Università di Trento) und Juliane von Fircks (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Konrad von Altstetten (Codex Manesse)
Die Tagung "Artes amatoriae" (Jena, 8.-10. Juni 2022) erhält eine Förderung der Fritz Thyssen Stiftung

Sekretariat

Professur für Kunstgeschichte des Mittelalters
Frommannsches Anwesen, Zenkerbau, Raum 221
Fürstengraben 18
07743 Jena
Sprechzeiten:
Mo-Fr 10.00-12.00 Uhr + 14.00-16.00 Uhr
Voranmeldung per e-Mail o. Telefon erwünscht.