Musen im Frommannschen Garten

Institut für Kunst- und                             Kulturwissenschaften

Willkommen am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena!
Musen im Frommannschen Garten
Foto: Juliane von Fircks
In Kürze entsteht hier eine Freundschaft Graffiti
Volkskunde heißt, Menschen in ihrem Miteinander zu verstehen. Kulturgeschichte bedeutet, Menschen in ihrer Gewordenheit zu erkennen. Volkskunde/Kulturgeschichte analysiert Kultur in ihren historischen und aktuellen Zusammenhängen als komplexes Ganzes.
Muse im Frommannschen Garten
Frommannsches Anwesen, Fürstengraben 18, 07743 Jena
Gemäldedepot Kustodie (Kunstsammlung)
Frommannsches Anwesen, Fürstengraben 18, 07743 Jena

Aktuell am Seminar für Kunstgeschichte und Filmwissenschaft

· Liberty
Joscha Bender: "Idealize" Vernissage:  01. Juni 2023, 18:00 Uhr, Frommannsches Anwesen, Fürstengraben 18, 07743 Jena
Joscha Bender, Vater und Sohn (Detail), 2020
Foto: Joscha Bender
Professur für Neuere Kunstgeschichte · Seminar für Kunstgeschichte und Filmwissenschaft
Kunsthistoriker Prof. Dr. Johannes Grave am Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens. Die Welt ordnen und verändern“ beteiligt
Prof. Johannes Grave wird Praktiken der Unvergleichbarkeit und die Theorie des Erhabenen erforschen.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
· Liberty
Gastvortrag · Lehrstuhl für Kunstgeschichte · Seminar für Kunstgeschichte und Filmwissenschaft · Vortrag
zu Herausbildung, Diskussion und Aushandlung gesellschaftlicher Fragen. Symposium für Prof. Dr. Verena Krieger (20.-21. Mai 2022)
Rosenberger/Berisha/Carter/Vollnhofer, Got it rough ’cause I’m a She, 2021. Dom Museum Wien, Otto Mauer Contemporary. Isa Rosenberger.
Foto: Reinhard Mayr (Aus der Ausstellung „arm & reich“, Dom Museum Wien.)

Aktuell am Seminar für Volkskunde/Kulturgeschichte

Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden der VKKG am Mittwoch, den 14. Juni von 18.00 bis 19.30 Uhr im Seminarraum 259, UHG, Fürstengraben 1
Im Seminar "Das Kulturwissenschaftliche Praktikum" findet am 15. Juni 2023 eine Tagesexkursion ins ZFL statt.
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Anja Laukötter in Frankfurt am Main

Institutsleitung

Juliane von Fircks, Univ.-Prof. Dr.
Institutsdirektorin
Prof. Dr. Juliane von Fircks
Frommannsches Anwesen, Raum 210, Majorflügel
Fürstengraben 18
07743 Jena
Sprechzeiten:
Dienstag 15.30-17.00 Uhr

Sekretariat

Gabriele Osang
Sekretariat
Frommannsches Anwesen, Raum 221, Zenkerhaus
Fürstengraben 18
07743 Jena
Sprechzeiten:
Mo-Fr 10.00-12.00 Uhr und 14.00-15.30 Uhr

Voranmeldung (telefonisch oder per E-Mail) erwünscht!