Volkskunde heißt, Menschen in ihrem Miteinander zu verstehen. Kulturgeschichte bedeutet, Menschen in ihrer Gewordenheit zu erkennen. Volkskunde/Kulturgeschichte analysiert Kultur in ihren historischen und aktuellen Zusammenhängen als komplexes Ganzes.
Vortrag von Anja Laukötter auf dem Workshop "Arbeitsgestaltung und Erschöpfungsprävention im deutsch-deutschen Vergleich: Medien, Diskurse und Praktiken (1950er bis 1970er Jahre)" an der Universität Duisburg-Essen.