Musen im Frommannschen Garten

Institut für Kunst- und                             Kulturwissenschaften

Willkommen am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena!
Musen im Frommannschen Garten
Foto: Juliane von Fircks
In Kürze entsteht hier eine Freundschaft Graffiti
Volkskunde heißt, Menschen in ihrem Miteinander zu verstehen. Kulturgeschichte bedeutet, Menschen in ihrer Gewordenheit zu erkennen. Volkskunde/Kulturgeschichte analysiert Kultur in ihren historischen und aktuellen Zusammenhängen als komplexes Ganzes.
Muse im Frommannschen Garten
Frommannsches Anwesen, Fürstengraben 18, 07743 Jena
Gemäldedepot Kustodie (Kunstsammlung)
Frommannsches Anwesen, Fürstengraben 18, 07743 Jena

Aktuell am Seminar für Kunstgeschichte und Filmwissenschaft

· Liberty
Visuelle Darstellungen des Holocaust. Internationale Tagung an der Universität Jena und in der KZ-Gedenkstätte Buchenwald
International conference "To tear these images from time": Exploring Visual Representations from Nazi Camps, Ghettos, and the Holocaust.
Foto: Juliane Fischer
· Liberty
Joscha Bender: "Idealize". Vernissage: 01. Juni 2023, 18:00 Uhr, Frommannsches Anwesen, Fürstengraben 18, 07743 Jena
Person im Plank mit den Beinen auf dem einzelnen Kopf
Foto: Wolfgang Grau
Professur für Neuere Kunstgeschichte · Seminar für Kunstgeschichte und Filmwissenschaft
Kunsthistoriker Prof. Dr. Johannes Grave am Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens. Die Welt ordnen und verändern“ beteiligt
Prof. Johannes Grave wird Praktiken der Unvergleichbarkeit und die Theorie des Erhabenen erforschen.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)

Aktuell am Seminar für Volkskunde/Kulturgeschichte

Einladung und Tagesprogramm zur Veranstaltung vom 16. bis 18. November in Jena 
Erkundungen eines alltags-kulturellen Phänomens. Lehrforschungsprojekt offen für weitere Teilnehmer:innen
Neues Heft online: Suchen Namen // Bieten Forum. "Volkskunde...? Anregungen und Stimmen zur Umbenennung an der FSU Jena.

Institutsleitung

Juliane von Fircks, Univ.-Prof. Dr.
Institutsdirektorin
Prof. Dr. Juliane von Fircks
Frommannsches Anwesen, Raum 210, Majorflügel
Fürstengraben 18
07743 Jena
Sprechzeiten:
Dienstag 15.30-17.00 Uhr

Sekretariat

Gabriele Osang
Sekretariat
Frommannsches Anwesen, Raum 221, Zenkerhaus
Fürstengraben 18
07743 Jena
Sprechzeiten:
Mo-Fr 10.00-12.00 Uhr und 14.00-15.30 Uhr

Voranmeldung (telefonisch oder per E-Mail) erwünscht!