Singin' in the Rain (Gene Kelly/Stanley Donen, USA 1952) - Movie Barcode (2000 Steps)

Tilman Schumacher

Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Professur für Filmwissenschaft​
Singin' in the Rain (Gene Kelly/Stanley Donen, USA 1952) - Movie Barcode (2000 Steps)
Foto: JF via Zero Width Joiner
Tilman Schumacher
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tilman Schumacher
Raum 210
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena

Sprechstunde in der Vorlesungszeit: 

Nach Voranmeldung per E-Mail

Zur Person

Vita
  • Seit 04/2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Forschungsprojekt Filmmanifest. Geschichte, Ästhetik und Medialität einer aktivistischen Form (Leitung: Prof. Dr. Bernhard Groß & Prof. Dr. Matthias Christen)
  • 04/2021 - 03/2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Kunstgeschichte und Filmwissenschaft der FSU Jena
  • 04/2019 – 03/2021: Studentische Hilfskraft und Tutoriumsleiter am Seminar für Kunstgeschichte und Filmwissenschaft der FSU Jena
  • 10/2017 – 03/2021: Master-Studium der Kunstgeschichte und Filmwissenschaft an der FSU Jena
  • 04/2015 – 10/2016: Studentische Hilfskraft am Institut für Kunstgeschichte Leipzig
  • 10/2011 – 09/2017: Bachelor-Studium der Kunstgeschichte an der Universität Leipzig
Forschungsschwerpunkte
  • Geschichte und Poetik des Filmmanifests
  • Geschichte der Filmtheorie
  • Fachgeschichte der Kunstgeschichte und Filmwissenschaft
Außeruniversitäre filmkuratorische Tätigkeit (Auswahl)
  • 6/2022: Organisation Gastspiel Genrefilm-Festival „Außerordentlicher Filmkongress des Hofbauer-Kommandos“, Luru Kino Leipzig
  • 10/2019 – 05/2020: Kuration Filmreihe „Auf der Suche – Positionen deutscher Filmemacherinnen aus drei Jahrzehnten“, Luru Kino Leipzig
  • 09/2019 – 05/2020: Kuration Filmreihe „Ballet Mécanique – Stummfilmreihe auf 35mm“, Luru Kino Leipzig
  • 11/2018 – 05/2019: Ko-Kuration Herbert Achternbusch Werkschau, Luru Kino Leipzig
  • Seit 10/2017: Mitglied des Kurator*innen-Kollektivs des GEGENkino Festival Leipzig (u.a. Kuration Werkschauen zum Sensory Ethnography Lab (2018), zu Hartmut Bitomsky (2019) und zu den dt. Dokumentaristinnen Renate Sami, Tamara Trampe und Helga Reidemeister (2022, Ko-Kuration)
Vorträge und Filmeinführungen (Auswahl)
  • 08.10.2022: Filmeinführung „Das letzte Loch“ (Herbert Achternbusch, D 1981) im Filmarchiv Austria, Wien (Herbert Achternbusch Retrospektive)
  • 01.09.2022: Vortrag „Filmmanifeste – Eine Typologie filmaktivistischer Texte im globalen Kontext“, Tagung des EAM – European Network for Avantgarde and Modernism Studies, 01.-03.09.2022 Lissabon
  • 06.05.2022: Filmeinführung zu "Daily Chicken" (Lilly Grote, D 1997) im Zeughauskino, Berlin (Filmreihe "Wiederentdeckt" des Cinegraph Babelsberg e.V.)
  • 04.09.2021: Filmeinführung zu "Der Golem, wie er in die Welt kam" (Carl Boese, D 1920) im UT Connewitz, Leipzig (GEGENkino Festival, Leipzig)
  • 06.08.2021: Filmeinführung zu "Das letzte Loch" (Herbert Achternbusch, D 1981) im Zeughauskino, Berlin (Filmreihe "Wiederentdeckt" des Cinegraph Babelsberg e.V.)
  • 27.01.2019: Filmeinführung zu "Bickels [Socialism]" (Heinz Emigholz, D 2017) im Grassi-Museum, Leipzig (Sonderausstellung "Together! Die neue Architektur der Gemeinschaft")

Schriftenverzeichnis

Lexikoneinträge
  • Schumacher, Tilman: „Vigo, Jean“. Allgemeines Künstlerlexikon Online, edited by Andreas Beyer, Bénédicte Savoy and Wolf Tegethoff. Berlin, Bosten: K. G. Saur, 2009.
  • Schumacher, Tilman: „Varda, Agnès“. Allgemeines Künstlerlexikon Online, edited by Andreas Beyer, Bénédicte Savoy and Wolf Tegethoff. Berlin, Bosten: K. G. Saur, 2009.
  • Schumacher, Tilman: „Trauner, Sándor“. Allgemeines Künstlerlexikon Online, edited by Andreas Beyer, Bénédicte Savoy and Wolf Tegethoff. Berlin, Bosten: K. G. Saur, 2009.
Journalistische Publikationen
  • Filmkritiken, Filmessays sowie Festival-, Ausstellungs- und Filmreihen-Besprechung auf critic.de und für cargo - Zeitschrift für Film, Medien und Kultur