Muse im Frommannschen Garten

Meldungen

Aktuelle Meldungen des Seminars für Volkskunde/Kulturgeschichte
Muse im Frommannschen Garten
Foto: JF

Meldungen filtern

von Mahoutin Tiburce Kossouho am 13. Juni 2023 um 18.15 Uhr, Seminarraum im Accouchierhaus, Jenergasse 8
Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden der VKKG am Mittwoch, den 14. Juni von 18.00 bis 19.30 Uhr im Seminarraum 259, UHG, Fürstengraben 1
Im Seminar "Das Kulturwissenschaftliche Praktikum" findet am 15. Juni 2023 eine Tagesexkursion ins ZFL statt.
ZFL
Foto: Zfl/Schmidt
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Anja Laukötter in Frankfurt am Main
Kuratierter Zugang zum Bildarchiv des ISGV freigeschaltet.
Spielplatz mit Kindern, im Hintergrund Hochhäuser (Halle-Neustadt 1970)
Foto: ISGV, Bildarchiv
Studentin des Kulturmanagements an der HfM Weimar sucht Teilnehmer:innen für eine Online-Umfrage
Ein Überblick
The 16th international SIEF congress (07.-10. Juni) will take place in Brno, the second largest city of the Czech Republic, the country, where SIEF forerunner Commission internationale de l’art populaire has been founded. After almost 100 years SIEF returns to Central Europe, a region where many uncertainties worth of ethnological, folklore and related research arises and overlaps for centuries.
Stadtblick auf Brno
Foto: Pavel Gabzdyl
Die Exkursion "Sarajevo: Schriftwelten einer Stadt" (28.10.-05.11.2023) bringt die Studierenden der Slawistik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und die Studierenden der Kulturgeschichte/Kulturanthropologie an der Friedrich-Schiller-Universität zusammen, um das Phänomen der Stadtschreibung interdisziplinär und historisch differenziert zu betrachten. Anmeldung: bis 28.04.2023 an lea.horvat@uni-jena.de Unter Vorbehalt einer Bewilligung werden die Teilnahmekosten für Studierende durch den DAAD übernommen.
Stadtblick auf Sarajevo
Foto: Lea Horvath
Vortrag von Anja Laukötter auf dem Workshop "Arbeitsgestaltung und Erschöpfungsprävention im deutsch-deutschen Vergleich: Medien, Diskurse und Praktiken (1950er bis 1970er Jahre)" an der Universität Duisburg-Essen.
Neue Ausgabe der Institutszeitschrift "werkstatt. jenaer anmerkungen zur alltagskultur"
Nichtstun_Zeitschriftenteaser
Foto: Anne Dippel
Anne Dippel und Martin Warnke sprechen im Podcast "Herzbergs Hörsaal: Informatik studieren mit den Ohren" über ihr Buch "Tiefen der Täuschung: Computersimulationen und Wirklichkeitserzeugung".
Hans de Raedt, Anne Dippel, Kristel Michielsen und Martin Warnke vor dem Supercomputer JuQUEEN im Forschungszentrum Jülich 2015
Foto: Foto-Archiv Anne Dippel