In Kürze entsteht hier eine Freundschaft Graffiti

Seminar für Volkskunde/Kulturgeschichte

Volkskunde heißt, Menschen in ihrem Miteinander zu verstehen. Kulturgeschichte bedeutet, Menschen in ihrer Gewordenheit zu erkennen. Volkskunde/Kulturgeschichte analysiert Kultur in ihren historischen und aktuellen Zusammenhängen als komplexes Ganzes.
In Kürze entsteht hier eine Freundschaft Graffiti
Foto: Anne Dippel

Aktuelle Meldungen

Einladung und Tagesprogramm zur Veranstaltung vom 16. bis 18. November in Jena 
Erkundungen eines alltags-kulturellen Phänomens. Lehrforschungsprojekt offen für weitere Teilnehmer:innen
Garagen in Chemnitz im Juni 2023
Foto: Katharina Schuchardt
Neues Heft online: Suchen Namen // Bieten Forum. "Volkskunde...? Anregungen und Stimmen zur Umbenennung an der FSU Jena.
Einladung zur Präsentation des Journals
Collage: Manfred Mai
Ausstellung am Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité
KRB-Werbebanner
Foto: Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité | e o t . essays on typography
PD Dr. Anne Dippel in der Video-Reihe "Stimmt das?" der FSU Jena
Videostill "Warum Menschen an Mythen glauben"
Foto: FSU Jena und Dirk Holzberg
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Anja Laukötter in Frankfurt am Main
Hinweis

Änderungen an Studienordnung und Modulkatalogen zum Wintersemester 2023

Zum kommenden Wintersemester 2023/24 werden einige Änderungen an der Studienordnung (B.A.) und den Modulkatalogen aller VKKG-Studiengänge in Kraft treten. Allen in diesen Studiengängen eingeschriebenen Studierenden ist bereits ein ausführlicher Info-Brief zugegangen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Dr. Hedwig Herold-Schmidt (Sprechstunde während der Vorlesungszeit mittwochs 12-14 Uhr).

Herzlich Willkommen!

Das Studium der Volkskunde/ Kulturgeschichte vermittelt Wissen über kulturelle Vielfalt, Differenz und Identität durch praxisnahes forschendes Lernen und anregende gemeinschaftsstiftende Denk- und Diskussionsprozesse.

Ein Anliegen ist die Ausbildung des Verständnisses für die Analyse sozialer und kultureller Phänomene und Konflikte in historischen und gegenwärtigen Kontexten. Dabei ist die gleichgewichtige Kombination der Fächer Volkskunde (Empirische Kulturwissenschaft) und Kulturgeschichte ein besonderes Merkmal des Studiengangs, den es so nur in Jena gibt!

11 Punkte für VKKG!
Foto: VKKG/ Julia Pfeiffer

                                                                                 BA_Ergänzungsfach  Externer LinkBA_KernfachExterner Link MasterExterner Link